Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen
Tiefbauarbeiter schlägt mit Hammer

Baustellen und Sperrungen in Erlangen

In unserer Stadt leben etwa 120.000 Menschen. Dazu kommen mehrere tausend Berufstätige, die täglich zum Arbeiten nach Erlangen kommen. Sie alle sind jeden Tag unterwegs - auf dem Weg zur Arbeit, zur Universität, zum Einkaufen, ins Theater, in die Schule. Und sie sind unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Motorrad, mit dem Auto, mit dem Bus. Damit alle sicher ihr Ziel erreichen, verbessert und erneut die Stadtverwaltung das Straßennetz, einschließlich der Geh- und Radwege. Die folgende interaktive Baustellenkarte zeigt die wichtigsten Baustellen im Stadtgebiet wie zum Beispiel Hauptverkehrsachsen.

Baustellenkarte

Übersicht: Baustellen, Straßensperrungen, Behinderungen

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Meldungen rund um die Mobilität

Bebauungsplan_E226-E228-A-E264_2D

1.D BP Nr. E 226, BP Nr. E 228-A sowie 2. D BP Nr. E 264

- Gewerbegebiet Eltersdorf - Rechtsverbindlich seit 15.12.2022

vagrad_2024_5_pwse

VAG-Rad leihen

Mit dem stadtweiten Angebot soll der Umstieg auf das Rad und zwischen den Verkehrsmitteln noch leichter gemacht werden.

Wohnhaus Neubau in der Mozartstraße/Gerstenbergstraße.

Wohnungsbericht 2024 liegt vor

Der neue Wohnungsbericht zeigt Fortschritte beim Wohnungsbau, aber auch großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum.

verkehrsentwicklungs-_und_mobilitaetsplan_2030_vep_2030_

Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030 (VEP 2030)

Der Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030 (kurz: VEP 2030) definiert die Ziele und Strategien im Bereich der Mobilität in Erlangen für die nächsten zehn bis 15 Jahre. Die entwickelten Strategien und Maßnahmenempfehlungen sollen zu einer zukunftsfähigen Mobilität und zu einer nachhaltigen und umweltverträglichen Stadtentwicklung beitragen.

fahrradstrassen_in_erlangen
Fahrradfahren, Fahrradparken, Radeln, Fahrradroute, Fahrradtour, Tour, Stadtradeln, Rädli, Radfahren

Fahrradstraßen in Erlangen

In Erlangen wurden bisher zehn Fahrradstraßen ausgewiesen, für die nun neue Leitlinien zur einheitliche Gestaltung verabschiedet wurden.

inhaltsgrafik1000_buegel
Fahrradbügel, Fahrradparken

Fahrradparken

Im „Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030“ sowie im „Zukunftsplan Fahrradstadt“ ist festgehalten, dass die Menge der Fahrradstellplätze in Erlangen in den kommenden Jahren stark erhöht wird, um den Radverkehr zu fördern.