Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Solidarität matters – Grenzenlos und intersektional gegen Rassismus und Sexismus
Vortrag anlässlich des Internationalen Frauentags und der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Freitag, 12.03.2021 / 19:00 Uhr / Online-Veranstaltung
NSU. Halle. Hanau. Black Lives Matter. Der gegenwärtigen Corona-Krise sind nationale und globale Widerstände gegen rassistische Morde und die Unterdrückung von sogenannten Minderheiten, von Schwarzen Menschen und People of Color vorausgegangen. Menschen, die zusätzlich zum Rassismus noch weitere Formen von Diskriminierung erfahren, sind dabei besonders verletzlich, aber auch widerstandsfähig. Wie verschränken sich also Rassismus und (Hetero-)Sexismus, Homo-/Transphobie, Behinderung/Ableismus und weitere Diskriminierungsformen? Was macht dies mit den Betroffenen? Und vor allem, wie kann mensch diese Kämpfe unterstützen und sich als Verbündete*r dagegen engagieren?
Referent*in: Saboura Naqshband, Politikwissenschaftler*in, Empowermenttrainer*in am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und Berlin Muslim Feminists Kollektiv (BMF)
Anmeldung bis 10. März erforderlich unter: gleichstellungsstelle@stadt.erlangen.de. Anschließend erhalten Sie den Teilnahmelink.
Barrierefreiheit: Bei Bedarf kann Gebärdendolmetschen organisiert werden. Bitte melden Sie sich hierfür bis 3. März 2021 unter der obigen E-Mail-Adresse.
Veranstaltet von: Gleichstellungsstelle und Antidiskriminierungsstelle der Stadt Erlangen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen, der Arabischen Fraueninitiative Erlangen e. V. und dem Muslimischen Bildungswerk Erlangen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Gesamtprogramm zum Internationalen Frauentag in Erlangen finden Sie hier.
Weiterführende Informationen