Seniorinnen und Senioren - unsere Angebote für Sie!
In der gesamten Stadtbibliothek finden Sie eine Fülle an Anregungen und Lesestoff.
Seniorengruppen sind herzlich eingeladen, bei einer kurzen Führung die Bibliothek näher kennenzulernen.
Lesetipps - nicht nur für Senioren
Im 1. OG neben der Information finden Sie empfehlenswerte Literatur - nicht nur für Senioren. Diese Lesetipps sind eine Mischung aus Romanen, Erzählungen, Vorlesebüchern, Ratgeberliteratur und Zeitschriften.
Wir haben Ihnen auch eine Medienliste im Katalog zusammengestellt.
Sonderstandort Demenz
Mit diesem Angebot möchte die Bibliothek Angehörige und Menschen unterstützen, die ehrenamtlich oder professionell mit Demenzkranken arbeiten oder selbst betroffen sind.
Am Sonderstandort „Demenz“ im 1. OG haben wir für Sie zusammengestellt:
- Ratgeberliteratur, Erfahrungsberichte und Filme zum Thema Demenz
- Vorlesebücher für die Arbeit mit Demenzkranken
- Arbeitsbücher mit Musik, Liedern, Gedichten und Bildern zur Aktivierung und Beschäftigung
- Gesellschaftsspiele, Filme und Musik-CDs für Menschen mit Demenz
- Medien aus der Musikbibliothek
Eine Medienliste mit Titeln zum Thema im Katalog finden Sie hier.
PC zum Kaffee
In Kooperation mit dem SeniorenNetz Erlangen bekommen Sie jeden zweiten und vierten Freitag im Monat individuelle Unterstützung bei der Nutzung von Computer, Tablet, Smartphone oder Internet. Melden Sie sich an unter 09131 86-2355 oder persönlich an der Information der Stadtbibliothek im 1. Obergeschoss.
Medienkisten für Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen
Die Kisten werden nach Anfrage individuell zusammengestellt (z.B. jahreszeitliche Themen, Bildbände, Vorlesebücher, Beschäftigungsbücher, Romane in augenfreundlichem Druck, CDs, Ratgeber, Hörbücher etc.) und für drei Monate entliehen.
Gemeinnützige Organisationen erhalten einen kostenlosen Bibliotheksausweis, privatwirtschaftliche Institutionen zahlen die reguläre Jahresgebühr bei gleichem Service.
Sie können die Kiste in der Bibliothek abholen, bei gemeinnützigen oder städtischen Institutionen wird der Transport, wenn möglich, von der Hauspost oder vom Bücherbus übernommen.
Das Formular für einen Institutionenausweis finden Sie hier.
Kontaktadresse für Führungen und Medienkisten:
Christine Lenhart
Telefon 09131 / 86-1638 oder Mail