Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Weiterführende Informationen
Die zweite aktualisierte Auflage der Online-Broschüre "Der Weg zu deinem Beruf"
» mehr lesen
Das Erlanger Bildungsbüro freut sich, Ihnen den Teilbericht zu den Übergängen im Erlanger Bildungssystem vorstellen zu können.
» mehr lesen
In Erlangen gibt es in vielen Bereichen der Erwachsenenbildung ein sehr umfangreiches Angebot.
Dieses Verzeichnis wird vom städtischen Bildungsbüro laufend ergänzt.
» mehr lesen
Die Online-Broschüre informiert über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft, Verwaltung und Technik an den beruflichen Schulen, Fachschulen und Fachakademien in Erlangen.
» mehr lesen
Handreichung mit Bildungsangeboten für Neuzugewanderte, die auch während der geltenden Ausgangsbeschränkungen zugänglich sind.
» mehr lesen
Online-Broschüre "Bildungsberatung in Erlangen"
» mehr lesen
Wie viele geflüchtete Kinder besuchen in Erlangen eine Kindertageseinrichtung?
Welche Erfahrungen machen die Einrichtungen?
» mehr lesen
Im Bildungsrat wurde die Gründung von themenspezifischen Fachgruppen neben den Bildungsratssitzungen beschlossen. Die Themen der Fachgruppen wurden gemeinschaftlich bestimmt.
» mehr lesen
Durch eine erste quantitative Befragung der Erlanger Kindertageseinrichtungen zu Kindern m. Fl. im Jahr 2017 konnten die Herausforderungen und Bedarfe der Einrichtungen aufgezeigt werden.
» mehr lesen
Bildungsplanung kann nur dann funktionieren, wenn sie auf einer verlässlichen Datenbasis aufbaut. Die Bereitstellung dieser Datenbasis ist die Aufgabe des Bildungsmonitorings.
» mehr lesen
Die Bildungskoordination für Neuzugewanderte stellt eine akteursübergreifende Schnittstelle im Bereich Bildung und Neuzugewanderte dar. Sie vernetzt die Bildungsakteure, greift auf bestehende Gremien zurück bzw. baut neue auf und bündelt das Wissen zu allen Bildungsbereichen für Neuzugewanderte.
» mehr lesen