Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Weiterführende Informationen
Hier finden Sie Informationen über den Rundfunkbeitrag und die Voraussetzungen für eine Befreiung oder Ermäßigung.
» mehr lesen
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales stellt auf Antrag das Vorliegen einer Behinderung und den Grad der Behinderung (GdB) sowie u. U. weitere gesundheitliche Merkmale (Merkzeichen) für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen (z. B. Parkerleichterungen) fest.
» mehr lesen
Die Pflegeberatungsstelle berät pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige rund um das Thema Pflege, Pflegeversicherung und zu Hilfsmöglichkeiten im Alter.
» mehr lesen
Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende sind antragsabhängig. Hier finden Sie eine Übersicht über die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes und Informationen zur Antragstellung.
» mehr lesen
Hier finden Sie die aktuellen Regelbedarfsbeträge nach dem SGB II.
» mehr lesen
Personen, die vorübergehend voll erwerbsgemindert sind und die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften und Mitteln decken können, haben die Möglichkeit, Hilfe zum Lebensunterhalt zu beantragen.
» mehr lesen
Bei der Erstellung schriftlicher Bewerbungsunterlagen werden Sie vom Bewerbungszentrum der GGFA unterstützt.
» mehr lesen
Mit über 112.000 Erwerbstätigen ist Erlangen eines der wichtigsten Wirtschafts- und Arbeitsmarktzentren Bayerns.
» mehr lesen
Das Familienleben läuft nie "reibungslos", das liegt in der Natur der Sache. Und es ist verständlich, dass alle Familien versuchen, Probleme, Konflikte und Krisen erst einmal selbst zu lösen. Das ist zuweilen recht schwierig. Doch auch hier gibt es Hilfen, die Familien in Anspruch nehmen können ....
» mehr lesen
Informationen, Verhaltensregeln und Wissenswertes. Übersicht der Sperr- und Beobachtungsgebiete und Allgemeinverfügungen
» mehr lesen