Kontakt & Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Die Abteilung Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen (Rathaus-Erdgeschoss) kann ohne vorher vereinbarten Termin besucht werden, dazu gilt es, die linke Eingangstüre bzw. Warteschlange zu nehmen. Konkret sind somit die Bereiche Meldebehörde, Pass- und Ausweisbehörde, Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Unterlagen müssen vollständig mitgebracht werden.
Wartezeit beim Bürgeramt online einsehbar
Im Wartebereich des Bürgeramts muss eine Wartemarke gezogen werden. Wer sie gezogen hat, muss nicht die ganze Wartezeit im Rathaus verbringen, sondern kann zum Beispiel kleine Erledigungen machen. Im Internet unter www.erlangen.de/wartezeit sieht man die Zahl der aktuell wartenden Bürgerinnen und Bürger, welche Aufrufnummer gerade bearbeitet wird und wie lang die momentan durchschnittliche Wartezeit ist. Weitere Informationen zu dieser neunen Funktion können dem Aushang vor Ort entnommen werden. Mehr Informationen zum Service des Bürgeramtes gibt es hier.
Zusätzlich zu den Schalterbereichen im Erdgeschoss des Rathauses stehen auch die Publikumsbereiche in den oberen Stockwerken nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Entsprechende Hygienekonzepte wurden erarbeitet.
Wenn Sie einen Termin in einer Diensstelle haben, melden Sie sich bitte an der Rathauspforte (rechts) an.
Sofern möglich, werden Anliegen jedoch weiterhin vorrangig über Telefon oder E-Mail bearbeitet. Termine gibt es nur nach vorheriger telefonischer oder elektronischer Anmeldung in der jeweiligen Dienststelle - die Erreichbarkeit finden Sie am Ende dieser Seite.
Für alle Besucher gilt: Im Rathaus muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden.
Der Zugang in das Rathaus ist nur über den Haupteingang (Rathausplatz) möglich, verlassen des Gebäudes erfolgt nur über den Hinterausgang (Schuhstraße).

Erreichbarkeit der Dienststellen und Ämter
Vorwahl: 09131/
Abfallwirtschaft
E-Mail: abfallwirtschaft@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2015
Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen
E-Mail:
passwesen@stadt.erlangen.de
meldewesen@stadt.erlangen.de
kfz-zulassung@stadt.erlangen.de
fuehrerschein@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1616
Ausländerangelegenheiten und Einbürgerungen
E-Mail: auslaenderbehoerde@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1993
Bauaufsichtsamt
E-Mail: bauaufsichtsamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1002
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
E-Mail: schwangerenberatung@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-22 95
Drogen und Suchtberatungsstelle
E-Mail: drogenberatung@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-22 95
Flüchtlings- und Integrationsberatung (Refugee and Integration Counseling)
E-Mail: integrationsberatung@stadt.erlangen.de
Türkçe/Türkisch – Telefon: 86-1985
Στα Ελληνıκά/Griechisch – Telefon: 86-1992
English/Englisch – Telefon: 86-2955
بالعربیة /Arabisch – Telefon: 86-2143
По-русски/Russisch – Telefon: 86-2081
Gleichstellungsstelle
E-Mail: gleichstellungsstelle@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1873
Grundsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt
E-Mail: soziale-hilfen@stadt.erlangen.de
Buchst. A-Jn – Telefon: 86-1823
Buchst. Jo-Sav – Telefon: 86-1580
Buchst. Saw-Z – Telefon: 86-1979
Jobcenter der Stadt Erlangen – Geldleistungen
E-Mail: jobcenter@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2444
Jobcenter der Stadt Erlangen – Fallmanagement, Arbeitsvermittlung, Team Ausbildung
E-Mail: jobcenter@ggfa.de
Telefon: 9200-1000
Website der GGFA
Jugendamt
E-Mail: stadtjugendamt@stadt.erlangen.de
Bei akuten Krisen und Notsituationen von Kindern, Jugendlichen, jungen Menschen und Familien beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen und Besonderen Sozialdienstes. Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 09131/86-2516.
Jugend- und Familienberatungsstelle
E-Mail: familienberatung@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-22 95
Kinder- und Jugendnotdienst
Telefon: 86-2516
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
E-Mail: asylblg-leistung@stadt.erlangen.de
Buchst. A-G – Telefon: 86-2756
Buchst. H-Z – Telefon: 86-1946
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
E-Mail: ordnungsbehoerde@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-3135
Pflegeberatung
E-Mail: pflegeberatung@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2329
Seniorenberatung
E-Mail: seniorenamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-3055
Sozialpädagogischer Dienst bei Wohnungsnotfällen
E-Mail: wohnungsnotfallberatung@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1764 oder 86-2650
Standesamt
E-Mail: standesamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2828
Ämterseite
Tiefbauamt
E-Mail: tiefbauamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2394 oder 86-2491
Wirtschaftsförderung
E-Mail: wifoe@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2980
Wohngeld u. EOF
E-Mail: wohngeldstelle@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2961 oder 86-1587
Wohnungslosenhilfe
E-Mail: wohnungslosenhilfe@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-3129
Wohnungsvermittlung
E-Mail: wohnungsvermittlung@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2598 oder 86-1586
Weitere wichtige Erreichbarkeiten
Vorwahl: 09131/
Amt für Soziokultur
E-Mail: soziokultur@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2425
Amt für Umwelt- und Energiefragen
E-Mail: umweltamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2467
Amt für Veterinärwesen/Gesundheitlichen Verbraucherschutz
E-Mail: veterinaeramt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1725
eGovernment-Center
E-Mail: egovernment@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2184
Entwässerungsbetrieb
E-Mail: entwaesserungsbetrieb@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2932
Gebäudemanagement
E-Mail: gebaeudemanagement@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2538
Geschäftsstelle Jugendparlament
E-Mail: jugendparlament@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-3121
Kompostierungsanlage (Neuenweiherstraße)
Telefon: 990180
Kulturamt
E-Mail: kulturamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1408
Liegenschaftsamt
E-Mail: liegenschaftsamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2855
Rechtsamt/Ordnungswidrigkeiten
E-Mail: rechtsamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1601
Referat Planen und Bauen
E-Mail: baureferat@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-1370 oder 86-1420
Schulverwaltungsamt
E-Mail: schulverwaltungsamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2897
Sozialversicherungsangelegenheiten
E-Mail: rente@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2440 oder 86-2141
Sportamt/Gesundheitsförderung
E-Mail: sportamt@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2850
Stadtbibliothek
E-Mail: stadtbibliothek@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2282
Stadtkämmerei
Stadtkasse – E-Mail: stadtkasse@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-2383
Mahnhotline – Telefon: 86-2388
Zahlungsangelegenheiten – Telefon: 86-2197, 86-2340, 86-2822, 86-1741, 86-1820, 86-1821
Forderungsmanagement – E-Mail: vollstreckung@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-2324
Steuern – E-Mail: steuern@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-2536 (Gewerbesteuer), 86-2354 (Grundsteuer), 86-2319 (Hundesteuer)
Stadtkämmerei – E-Mail: stadtkaemmerei@stadt.erlangen.de
gilt auch für Stundungen (außerhalb von Steuerangelegenheiten)
Stundungen A-J, W-Z – Telefon: 86-2979
Stundungen K-V – Telefon: 86-2099
Stadtentwicklung und Stadtplanung
Bodenrichtwertauskunft – E-Mail: gutachterausschuss@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-1312
Katasterauszug zum Bauantrag - E-Mail: geodaten@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-1314
Verkehrsplanung – E-Mail: verkehrsplanung@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-1327
Stadtplanung und Stadterneuerung - E-Mail: stadtplanung@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-1335 und 86-1334
Fassadenprogramm, § 7h EStG-Bescheinigung – E-Mail: stadterneuerung@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-1360
Straßenverkehrsbehörde – E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-2084
Aufgrabungen – E-Mail: aufgrabungen@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-2940
Schwertransporte – E-Mail: schwertransporte@stadt.erlangen.de, Telefon: 86-2582
Submissionsstelle
E-Mail: submissionsstelle@stadt.erlangen.de
Telefon: 86-2327
Telefonzentrale/Vermittlung
Telefon: 86-0
20.01.2021