Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Spielstuben sind Tageseinrichtungen für Kinder ab dem Kindergartenalter bis zur Einschulung. Sie bieten Kindern mit besonderen Entwicklungsrisiken und einem erhöhten Bedarf an Erziehung, Bildung und Betreuung eine intensive sozialpädagogische Begleitung und Förderung in einer Kleingruppe.
» mehr lesen
Einrichtungen in den Stadtteilen
Die Spielstube ist ein Teilbereich der Kindestagesstätte Diakonisches Zentrum. Diese besteht aus 5 verschiedenen Einrichtungen und einer Sozialberatung und befindet sich im Westen von Erlangen, im Ortsteil Büchenbach-Dorf.
» mehr lesen
Die Spielstube Bruck ist eine Tageseinrichtung für bis zu 20 Kinder im Kindergartenalter. Hier erfahren Kinder mit besonderen Entwicklungsrisiken und erhöhtem Förderbedarf eine intensive Begleitung und Förderung, verbunden mit einer engen Zusammenarbeit mit den Eltern.
» mehr lesen
Die Spielstube Röthelheimpark ist eine 1-Gruppige Tageseinrichtung für bis zu 13 Kinder im Kindergartenalter. Hier erfahren Kinder mit besonderen Entwicklungsrisiken und erhöhtem Förderbedarf eine intensive Begleitung und Förderung, verbunden mit einer engen Zusammenarbeit mit den Eltern.
» mehr lesen
Mit dem Spatenstich am 1. Oktober 2019 ging die Erweiterung des Kinder- und Jugendlichenangebots für Büchenbach den ersten Schritt .
» mehr lesen
Die Lernstuben sind Tageseinrichtungen für Schulkinder mit erhöhtem Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsbedarf von der 1. bis zur 10. Klasse. Die Integration von Kindern und Jugendlichen, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzepts.
» mehr lesen
Tageseinrichtung für Grundschulkinder mit bis zu 36 Plätzen. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung.
Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzeptes.
» mehr lesen
Tageseinrichtung für Grundschulkinder mit bis zu 16 Plätzen. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung.
Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzeptes.
» mehr lesen
Tageseinrichtung für Schulkinder mit bis zu 16 Plätzen. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung.
Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzeptes.
» mehr lesen
Tageseinrichtung für Grundschulkinder mit bis zu 16 Plätzen. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung.
Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzeptes.
» mehr lesen
Tageseinrichtung für Schulkinder mit bis zu 36 Plätzen, davon zwei Heilpädagogische Tagesplätze. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung.
Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzeptes.
» mehr lesen
Tageseinrichtung für Grundschulkinder mit bis zu 20 Plätzen, davon sechs integrative Betreuungsplätze. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung. Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzeptes.
» mehr lesen
Tageseinrichtung für Grundschulkinder mit bis zu 32 Plätzen, davon zwei Heilpädagogische Tagesplätze. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung. Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzepts.
» mehr lesen
Tageseinrichtung für Schulkinder mit bis zu 32 Plätzen. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung.
Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzeptes.
» mehr lesen
Hinweis: Die Lernstube zieht für die Zeit der Bauarbeiten ins Ausweichquartier beim Emmy-Noether-Gymnasium (Noetherstr. 49b) um.
Tageseinrichtung für Schulkinder mit bis zu 35 Plätzen. Arbeitsschwerpunkt ist die soziale und schulische Förderung.
Die Integration von Kindern, die von seelischer Behinderung bedroht sind, ist Teil des Konzeptes.
» mehr lesen