Was Bildungspat*innen machen

Der Alltag in der Schule ist nicht immer leicht. Besonders, wenn man noch nicht lange in Erlangen lebt, die eigenen Eltern nicht immer bei den Hausaufgaben helfen können oder man sich in der Schule nicht wohlfühlt.
Bildungspat*innen helfen genau dann. Sie sind ehrenamtlich tätig und kümmern sich individuell um einen Schüler oder eine Schülerin. Sie begleiten ihr Patenkind durch die Schulzeit und die Übergangsphase von der Schule in den Beruf. Die Bildungspat*innen verstehen sich dabei als Vertrauensperson der Kinder und Jugendlichen.
Die Art der Unterstützung kann sehr vielfältig sein: Ob schulische Nachhilfe, Berufsorientierung oder das Ankommen in Erlangen im Vordergrund stehen, entscheiden Bildungspat*innen mit ihren Patenkindern gemeinsam.
Aktiv werden als Bildungspat*in
Einem Patenkind zu helfen und den Erfolg der gemeinsamen Arbeit zu sehen, ist eine sehr erfüllende Erfahrung.
Als Bildungspat*in erwartet Sie ein flexibles Ehrenamt: Wie oft und wie lange Sie sich mit ihrem Patenkind treffen, bestimmen Sie selbst.
Bei unseren regelmäßigen Patentreffen und Anlässen wie dem Sommerfest oder der Weihnachtsfeier begegnen Sie anderen Bildungspat*innen. Neben dem Austausch über Ihre Patenschaft treffen Sie so auf andere Engagierte.
Bevor es mit einer Patenschaft losgeht, überlegen wir gemeinsam, welches Patenkind zu Ihnen passt. In unserem Einführungsseminar werden Sie gut auf ihre Aufgabe als Bildungspat*in vorbereitet.
Falls es trotzdem mal nicht so rund läuft, sind wir für Sie da. Die hauptamtlichen Koordinator*innen sind Ihre Ansprechpersonen bei allen Fragen und Problemen. Zusammen mit Ihnen suchen wir nach Lösungen und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten für Sie und Ihr Patenkind. Dazu können auch Weiterbildungen und Supervision gehören, deren Kosten wir für Sie übernehmen.
Werden Sie Bildungspat*in
Wenn Sie Lust haben, sich als Bildungspat*in zu engagieren, melden Sie sich bei uns. In einem Erstgespräch lernen wir Sie gerne kennen und klären Ihre offenen Fragen.
Sie erreichen uns unter:
Email: diebegleiter@stadt.erlangen.de
Florian Sperber, Tel: 09131 - 862679
Tanja Stark-Kantar, Tel: 09131 – 861780
Swetlana Villemsoo, Tel: 09131 - 861421
15.11.2019