Klimaneutrales Wohnen in Büchenbach Breite Äcker
KLIMANEUTRALES WOHNEN IN BÜCHENBACH BREITE ÄCKER
OFFENER STÄDTEBAULICHER UND LANDSCHAFTSPLANERISCHER REALISIERUNGS- UND IDEENWETTBEWERB

Luftbild: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild
AUSLOBERIN
Stadt Erlangen
vertreten durch das
Referat VI Planen und Bauen
Herrn berufsm. Stadtrat Josef Weber
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
WETTBEWERBSBETREUUNG
mt2 ARCHITEKTEN I STADTPLANER
Partnerschaft mbB
Susanne Senf Martin Kühnl
Emilienstraße 1 90489 Nürnberg
WETTBEWERBSTEILNEHMER
Der Wettbewerb wurde ausgelobt und durchgeführt als offener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb für Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Landschaftsarchitekten oder Stadtplaner und Landschaftsarchitekten.
WETTBEWERBSAUFGABE
Die Stadt Erlangen beabsichtigt die Entwicklung des Baugebiets Breite Äcker (Baugebiet 413) im Entwicklungsgebiet Erlangen-West II, nordwestlich des alten Ortskerns von Büchenbach. Auf der zur Verfügung stehenden Fläche soll ein neues lebendiges Stadtquartier mit hochwertigen Freiräumen und einem erlebbaren Übergang von Wohnquartier zu Landschaftsraum entstehen.
Hierzu wurde ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb mit insgesamt 13 Teilnehmern durchgeführt.
Hier geht es zur Onlineausstellung
KURZERGEBNIS DES WETTBEWERBS
Am 19. November 2020 hat das Preisgericht unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Wolf über die Wettbewerbssieger entschieden.

Es wurden 2 gleichrangige 2. Preise, ein 3. Preis und ein 4. Preis verteilt.
 |
2. Preis (1007): stm°architekten Stößlein, Nürnberg in Zusammenarbeit mit Lorenz Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Nürnberg |
 |
2. Preis (1002): Dömges Architekten AG, Regensburg zusammen mit toponauten landschaftsarchitektur Gesellschaft mbh, Freising |
 |
3. Preis (1009): tobeSTADT, Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit arc.grün, Kitzingen |
 |
4. Preis (1001): lohrer hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh, München |
Die Stadt Erlangen als Ausloberin des Verfahrens gratuliert den Preisträgern*innen und bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen ausdrücklich für Ihr Engagement und die Vielzahl an eingebrachten Ideen.
Hinweis:
Eine geplante Ausstellung in Erlangen Büchenbach kann aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit nicht durchgeführt werden.
HIER kommen Sie zur Onlineausstellung.
FACHPREISGERICHT
Tilmann Lohse, Architekt und Stadtplaner, Leiter Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Erlangen
Prof. Manuel Bäumler, Architekt und Stadtplaner, Dresden
Prof. Andreas Wolf, Architekt und Stadtplaner, Leipzig
Michaela Messmer, Architektin und Stadtplanerin, Emskirchen
Andreas Grabow, Architekt, Nürnberg
Johannes Dragomir, Architekt und Stadtplaner, München
Rita Lex-Kerfers, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Bockhorn
Heike Roos, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Weimar
Carsten Heuer, Stadtplaner, Abteilungsleiter Stadtplanung im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Erlangen
WETTBEWERBSSUMME
Insgesamt stand eine Wettbewerbssumme von ca. 52.000 € netto zur Verfügung, die Verteilung auf die Preise erfolgte folgendermaßen:
2. Preis, jeweils 16.500 € netto
3. Preis 11.000 € netto
4. Preis 8.000 € netto
TERMINE
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen |
ab 15.06.2020 |
Kolloquium |
10.07.2020 |
Abgabe der Pläne |
21.09.2020 |
Abgabe der Modelle |
02.10.2020 |
Sitzung des Preisgerichts |
19.11.2020 |
digitale Ausstellung |
ab 23.11.2020 |
23.11.2020