Flächennutzungsplanung in Erlangen
Der Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Erlangen 2003 ist am 21.08.2003 wirksam geworden. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sind die bisher voneinander unabhängigen Planwerke Flächennutzungsplan und Landschaftsplan zu einer komplexen Einheit zusammengeführt worden. Die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftsplanung erhalten damit die gleiche Verbindlichkeit wie die Ziele der Flächennutzungsplanung.
Eine wichtige Planungsgrundlage bei der Aufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Erlangen 2003 war die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). In der UVP sind die Auswirkungen der Planung auf die Umwelt für die Gesamtstadt untersucht worden. Sie diente dem Ziel, durch die Untersuchung von Planungsalternativen Beeinträchtigungen der umweltrelevanten Schutzgüter (Pflanzen, Tiere, Boden, Wasser, usw.) zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten.
Dem Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Erlangen 2003 ist ein Erläuterungsbericht beigefügt. Im Erläuterungsbericht werden die Ziele sowie die wesentlichen Elemente und Aussagen des Flächennutzungsplans verständlich und nachvollziehbar dargelegt.
Den vollständigen Erläuterungsbericht können Sie im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung einsehen.
Hier finden Sie den gesamten Flächennutzungsplan 2003 der Stadt Erlangen
» mehr lesen
Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle Änderungsverfahren des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Erlangen 2003
» mehr lesen
Hier finden Sie die wirksamen Änderungen und Berichtigungen des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan 2003
» mehr lesen
Hier finden Sie allgemeine Erläuterungen zum Instrument Flächennutzungsplan
» mehr lesen