Mobilität und öffentlicher Raum
Der Stadtteil Röthelheimpark verfügt über vielfältige öffentliche Räume. Zum einen treten die von Bäumen gesäumten Straßen und hier die Allee am Röthelheimpark in Erscheinung. Zum anderen wurde der Stadtteil mit einem hohen Anteil an öffentliche Freiflächen ausgestattet. Als Besonderheit wurde in der Mitte der Allee und zentral im Stadtteil ein öffentlicher Stadtteilplatz geschaffen.
Insgesamt wurden im Röthelheimpark rund 42 Hektar Frei-, Grün-, und Naturschutzflächen geschaffen bzw. erhalten. Neben diesen größeren Flächen liegen innerhalb der Quartiere zahlreiche kleinere, hochwertige Flächen, welche ebenfalls als öffentlicher Raum gewertet werden können. Insgesamt zeichnet sich der Röthelheimpark durch ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot an Freiflächen aus.
Weitere Informationen zu Mobilität und öffentlicher Raum
gleichwertige Fortbewegungsmittel und tägliche Mobilitätsbedürfnisse
» mehr lesen
Wesentliche Merkmale der Erschließung des neuen Stadtteils
» mehr lesen
städtebaulich wesentliches Merkmal im Röthelheimpark
» mehr lesen
Beschlüsse von städtischen Gremien zu den Spielflächen im Röthelheimpark
» mehr lesen
Freizeitanlagen am Silbergrasweg, an der Marie-Curie-Straße und an der Paul-Gordan-Straße
» mehr lesen