Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Kinderkultur und Freizeitangebote
Auf Simsons Ferienprogramm und Kinderkalender finden Sie alle Angebote des Kinderkulturbüros im Amt für Soziokultur. Ferienprogramm während der Oster- und Sommerferien, den Kinderkalender mit den Figurentheater- und Theaterveranstaltungen für Kinder ab 3 oder 4 Jahren, Filmen etc.
» mehr lesen
Informationen zum Bundeskinderschutzgesetz: Thema Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
» mehr lesen
Immer mehr Kinder entdecken das Internet für sich - sie surfen, chatten und spielen online. Damit sie sich sicher im Netz aufhalten können, ging die Website fragFinn.de an den Start
» mehr lesen
Kinder haben eine Menge Fragen. Und manchmal bringen sie mit ihnen das Wissen oder die Nerven ihrer Eltern an die Grenzen. Im Internet finden sich zahlreiche Seiten, die speziell für Kinder entwickelt wurden, und Antworten auf viele Fragen liefern.
» mehr lesen
Das JUGENDhaus Black Box ist eine Einrichtung des Stadtjugendamtes Erlangen im Stadtteil Bruck und gehört zum Sachgebiet der offenen Jugendsozialarbeit (OJSA). Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren.
» mehr lesen
Es gibt insgesamt fünf Einrichtungen des Stadtjugendamtes Erlangen. Die offene Jugendsozialarbeit richtet sich an Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen Büchenbach, Anger und Bruck, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung. Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren.
» mehr lesen
Die offene Jugendsozialarbeit Anger 32 ist eine Einrichtung des Stadtjugendamtes Erlangen im Stadtteil Anger und gehört zum Sachgebiet der offenen Jugendsozialarbeit (OJSA). Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren.
» mehr lesen
Das Jugendhaus West ist eine Einrichtung des Stadtjugendamtes Erlangen im Stadtteil Büchenbach-West und gehört zum Sachgebiet der offenen Jugendsozialarbeit (OJSA). Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren.
» mehr lesen
Die Mobile Jugendsozialarbeit (MJSA) Büchenbach-Nord besteht seit Januar 2018. Die MJSA ist Teil des Jugendhauses West und führt die Arbeit des Jugendhauses West vor Ort im Stadtbezirk Büchenbach-Nord weiter.
» mehr lesen
Die offene Jugendsozialarbeit "GOWI 27" ist eine Einrichtung des Stadtjugendamtes Erlangen im Stadtteil Büchenbach-Süd und gehört zum Sachgebiet der offenen Jugendsozialarbeit (OJSA). Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren.
» mehr lesen
Die offene Jugendsozialarbeit @32Bruck ist eine Einrichtung des Stadtjugendamtes Erlangen im Stadtteil Bruck und gehört zum Sachgebiet der offenen Jugendsozialarbeit (OJSA). Die Wiedereröffnung im neuen Gebäude in der Junkerstr. 1 wird vorraussichtlich im frühen Sommer 2020 stattfinden.
» mehr lesen
Der Stadtjugendring Erlangen (SJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Erlanger Jugendverbände und -gemeinschaften.
» mehr lesen
Pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz im Erlanger Meilwald mit Tierhaltung.
» mehr lesen
Pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz im Stadtteil Anger mit Tierhaltung
» mehr lesen
Aktivspielplätze des Amtes für Soziokultur in Büchenbach...
» mehr lesen
Die Sing- und Musikschule des Kulturamtes ist eine außerschulische Musikausbildungs-Einrichtung der Stadt Erlangen...
» mehr lesen
Die Jugendkunstschule im Kulturamt ist eine außerschulische Bildungseinrichtung mit dem Ziel der ästhetisch-kulturellen Breitenarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
» mehr lesen
Auf Simsons Ferienprogramm und Kinderkalender finden Sie alle Angebote des Kinderkulturbüros im Amt für Soziokultur. Ferienprogramm während der Oster- und Sommerferien, den Kinderkalender mit den Figurentheater- und Theaterveranstaltungen für Kinder ab 3 oder 4 Jahren, Filmen etc.
» mehr lesen
Eltern im Netz informiert über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und beantwortet Fragen rund um Erziehung und Familie, sowie um Betreuung und Versorgung von Kindern.
» mehr lesen
Bürgerkrieg, Bombenanschläge - Bilder von Gewalt und Zerstörung gehören zum Alltag in den Medien. Wo liegen die Grenzen der Zumutbarkeit für Kinder? Kinder bleiben oft hilflos zurück. Brutale Bilder können traumatisieren - vor allem dann, wenn Kinder mit ihren Ängsten allein gelassen werden
» mehr lesen
Ludwig ist ganz versunken. Der Fünfjährige schaut die letzten Sekunden des „TIGERENTEN Clubs“. Für viele Eltern ist der Fernsehkonsum ihrer Kinder Anlass zur Sorge
» mehr lesen