
Über 400 Frauen und Männer engagieren sich in Erlangen ehrenamtlich in der Feuerwehr. Foto: Feuerwehr Erlangen/smü
Neben den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ständigen Wache (Hauptfeuerwache, Äußere Brucker Straße 32) sind die insgesamt 13 Freiwilligen Feuerwehren eine zweite feste Säule für die Sicherheit im Stadtgebiet.
FF-Standorte: Erlangen-Stadt, Alterlangen, Bruck, Büchenbach, Dechsendorf, Eltersdorf, Frauenaurach, Hüttendorf, Kosbach-Häusling, Kriegenbrunn, Neuses, Steudach und Tennenlohe.
Über 440 Frauen und Männer sorgen ehrenamtlich dafür, dass die Bürger „ruhig schlafen können“. Obwohl es hauptberufliche Feuerwehrleute gibt, kann auf das Ehrenamt nicht verzichtet werden. Gemeinsam bewältigen die Haupt- und Ehrenamtlichen rund um die Uhr große und kleine Einsätze für die Menschen in der Stadt.
Aktuelle Informationen gibt es auf der facebook-Seite der Feuerwehr.

Die Standorte der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet (Plan: Amtliche Stadtkarte, Fotos: Feuerwehr Erlangen).
Kontakt:
Stadtbrandrat / BR Friedhelm Weidinger, Dipl. Ing. (FH)
Amt für Brand- und Katastrophenschutz,
Äußere Brucker Straße 32, 1. OG, Zimmer 112
Telefon: 86-2513, E-Mail: friedhelm.weidinger@stadt.erlangen.de
Internetautritte der Freiwilligen Feuerwehren
FF Erlangen-Stadt
FF Alterlangen
FF Bruck
FF Dechsendorf
FF Eltersdorf
FF Frauenaurach
FF Hüttendorf
FF Kriegenbrunn
FF Tennenlohe
16.09.2019