Wohnen für Hilfe Erlangen; Wohnraum teilen - Hilfe erhalten
Was bedeutet Wohnen für Hilfe:
Ungenutzter Wohnraum wird kostengünstig gegen Hilfe im Alltag zur Verfügung gestellt.
Wer kann daran teilnehmen:
Als Wohnraumanbieter: alle, die ein mindestens ein Zimmer frei haben und in Erlangen oder der näheren Umgebung wohnen
Als Wohnraumnehmer: Studierende oder Menschen in Ausbildung
Faustformel:
1 m² Wohnfläche = 1 Stunde Hilfe im Monat (Nebenkosten wie Heizung, Wasser, Strom etc. sind zu entrichten)
Welche Art von Hilfeleistungen können es sein:
z.B. Haus- oder Gartenarbeit, Gesellschaft leisten, Tierpflege, Kinderbetreuung usw.. Ausgenommen sind pflegerische oder medizinische Dienste
Anmeldung:
Interessierte Studierende oder Menschen in Ausbildung müssen einen Bewerbungsbogen ausfüllen, die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung oder Ausbildungsvertrag sowie ein Lichtbild mitbringen. Der Bewerbungsbogen ist persönlich im Rathaus, 4. OG, Zimmer 420 abzugeben.
Interessierte Wohnraumanbieter vereinbaren bitte einen Besichtigungstermin mit dem Wohnen für Hilfe Team (Tel. 09131-861824 oder 861586).
Aktuelle Angebote:
|
|
|
|
Angebot 80 |
|
Anbieter: |
Senior |
Wo: |
Alterlangen |
Größe: |
18m² möbliert (evtl. 2. Zimmer möglich) |
Ausstattung: |
eigenes Badezimmer und eigene Küche |
Wunschpartner: |
bevorzugt weiblich, einzeln, Nichtraucher |
Kosten: |
100€ Nebenkosten; 100€ Miete, kann auch abgearbeitet werden |
Hilfeleistungen: |
Reinigen der Wohnungen, Hausdienste |
|
|
|
|
Angebot 77 |
|
Anbieter: |
Seniorin |
Wo: |
Fürth, Nahe S-Bahn Unterfarrnbach |
Größe: |
25 m² großes teilmöbliertes Zimmer |
Ausstattung: |
eigenes Badezimmer |
Wunschpartner: |
weiblich |
Kosten: |
200€ inkl. Nebenkosten |
Hilfeleistungen: |
v.a. Gesellschaft, kleine Handlangertätigkeiten, evtl. einkaufen |
|
|
|
Angebot 29 |
|
Anbieter: |
Seniorin |
Wo: |
Poxdorf |
Größe: |
13m² möbliert |
Ausstattung: |
separates Badezimmer und Küche |
Wunschpartner: |
weiblich, deutschsprachig |
Kosten: |
100€ Nebenkosten |
Hilfeleistungen: |
Gartenarbeit, Hausdienste, Gesellschaft leisten |
|
|
|
|
Angebot 48 |
|
Anbieter: |
Familie |
Wo: |
Fürth Stadtgrenze |
Größe: |
12 oder 16 m² möbliert |
Ausstattung: |
Küchen- und Bademitbenutzung |
Wunschpartner: |
einzeln, weiblich |
Kosten: |
75 € Nebenkosten |
Hilfeleistungen: |
Kinderbetreuung |
|
|
|
|
Angebot 2 |
|
Anbieter: |
Seniorin |
Wo: |
Erlangen, Frauenaurach |
Größe: |
12 qm große möbliertes Zimmer |
Ausstattung: |
separates Badezimmer und Küche zur Mitbenutzung |
Wunschpartner: |
weiblich, einzeln |
Kosten: |
100€ Nebenkosten |
Hilfeleistungen: |
Gesellschaft leisten, einkaufen, Begleitung außer Haus |
|
|
|
|
Angebot 76 |
|
Anbieter: |
Familie |
Wo: |
Möhrendorf-Kleinseebach |
Größe: |
20 m² möbliert |
Ausstattung: |
eigenes Bad, Küchenzeile |
Wunschpartner: |
weiblich, Spanischkenntnisse wünschenswert |
Kosten: |
75€ Nebenkosten |
Hilfeleistungen: |
Kinderbetreuung |
|
|
|
|
Angebot 69 |
|
Anbieter: |
Seniorin |
Wo: |
Erlangen, Hüttendorf |
Größe: |
16m² möbliert |
Ausstattung: |
Badezimmer- und Küchenmitbenutzung |
Wunschpartner: |
egal, deutschsprachig |
Kosten: |
Nebenkosten nach Absprache |
Hilfeleistungen: |
Haus- und Gartenpflege; Schnee räumen; Anwesenheit |
|
|
|
|
Angebot 79 |
|
Anbieter: |
Seniorin |
Wo: |
Neunkirchen |
Größe: |
zwischen 14 und 18 m² (verschiedene Zimmer) |
Ausstattung: |
eigenes Badezimmer |
Wunschpartner: |
weiblich, deutschsprachig (evtl. auch 2 Personen) |
Kosten: |
50-70€ Nebenkosten |
Hilfeleistungen: |
v.a. Gesellschaft, kleine Handlangertätigkeiten, evtl. Hausarbeit |
|
|
|
|
Angebot 15 |
|
Anbieter: |
Seniorin |
Wo: |
Erlangen, Tennenlohe |
Größe: |
36 m² großes möbliertes Zimmer |
Ausstattung: |
separates Badezimmer mit WC und Küche; WLAN vorhanden |
Wunschpartner: |
weiblich, einzeln |
Kosten: |
Nebenkosten 100€ |
Hilfeleistungen: |
Gartenpflege, Straße fegen |
|
|
|
|
Angebot 82 |
|
Anbieter: |
Ehepaar |
Wo: |
Erlangen, Steudach |
Größe: |
möblierte Wohnung |
Ausstattung: |
eigenes Badezimmer und Küche |
Wunschpartner: |
Pärchen, 2 Freunde |
Kosten: |
nach Absprache |
Hilfeleistungen: |
Hausarbeit, Gartenarbeit, techn. Unterstützung, Hausdienste |
|
|
|
|
Tipps und Hinweise zu Wohnen für Hilfe:
Wenn eine Wohnpartnerschaft gelingen soll, ist es wichtig, sich für das gegenseitige Kennenlernen zuvor ausreichend Zeit zu nehmen. Es ist ratsam, sich vor Vertragsabschluss mehrere Male zu treffen und die eigenen Wünsche und Erwartungen mitzuteilen.
Es hilft, spätere Missverständnisse oder Enttäuschungen zu vermeiden, wenn man die gewünschten Leistungen möglichst genau nach Art und Umfang, aber auch die Mitbenutzung anderer Bereiche in der Wohnung/in dem Haus im Mietvertrag und/oder in einer gegenseitigen Vereinbarung festhält. Auch Regelungen für die Urlaubszeiten und Semesterferien können sinnvoll sein.
Wichtig ist es auch, sich über Gewohnheiten auszutauschen, z.B.
- Tagesablauf / Ruhezeiten
- Art des Zusammenlebens (eher wie Familie oder reine Wohngemeinschaft)
- Wöchentliches Treffen (z. B. gem. Kaffeetrinken)
- Anwesenheit am Wochenende
- Urlaubszeiten / Semesterferien / Prüfungszeit
- Besuche und Übernachtungen von Freund oder Freundin beim Mieter
- Vorstellung von Sauberkeit und Ordnung
- Hobbys (z.B. Musik)
- Haustiere (evtl. Allergien)
- Telefonieren / Internetbenutzung
- Krankheitsfall
- Was ist Ihnen wichtig?
- Was können Sie gar nicht leiden?
- Hat der Studierende einen Nebenjob und wie sind die Arbeitszeiten?
- Nutzung gemeinschaftlicher Räume/Geräte
- Besprechen Sie auch unangenehme Dinge. Wie wollen Sie damit umgehen, wenn Sie etwas stört/ärgert, z. B. laute Musik, Unordnung,…
Bitte beachten Sie auch, dass sich der Hilfebedarf im Laufe der Zeit verändern kann. Hier sollte eine flexible Handhabung möglich sein.
Wir sind auf facebook zu finden! www.facebook.com/wohnenerlangen
07.01.2021