Energieeffizienzstrategie Klimaneutralität im Gebäudebestand in Erlangen bis 2050
Die Effizienzstrategie analysiert die langfristige Entwicklung des Energiebedarfs und der Energieversorgung in Erlangen. Sie zeigt Wege auf, wie bis 2050 die Klimaschutzziele der Bundesregierung erreicht werden können.
Schwerpunkt der Studie ist der Gebäudebereich (Wohnen und Nichtwohnen), bei dem bis 2050 nahezu Klimaneutralität erzielt werden soll. Unter Verwendung verschiedener Sanierungsszenarien werden die Entwicklung des Energiebedarfs, des Effizienzpotenzials sowie die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärme- und Strombereich untersucht. Handlungsempfehlungen für den Sektor Bauen und Wohnen zeigen auf, wie eine klimafreundliche Sanierung des Gebäudebestandes und hochwertige Standards bei Neubauten ökonomisch und ökologisch sinnvoll umgesetzt werden können.
Die Studie ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie; Programm zur Förderung innovativer Energietechnologien und der Energieeffizienz (BayINVENT)..
08.02.2017