Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Als Oberbürgermeister der Stadt Erlangen heiße ich Sie herzlich willkommen.
» mehr lesen
In kurzen Videos führen wir Sie als Neubürgerinnen oder Neubürger in Ihrer Sprache durch die Stadt. Die ersten Schritte in Ihrem neuen Zuhause.
» mehr lesen
Es gibt verschiedene Einschränkungen. Zum Beispiel gilt in Teilen der Innenstadt Alkoholverbot und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
» mehr lesen
Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,
wenn man neu in einer Stadt ist, weiß man oft noch nicht was man in der Freizeit machen kann. Wir wollen euch gerne dabei helfen, einen Überblick zu bekommen, was es in Erlangen alles gibt.
» mehr lesen
Informationen für Neubürgerinnen und Neubürger
Wenn Sie neu in Erlangen sind, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug in die neue Wohnung anmelden und haben sicher auch darüber hinaus noch viele Fragen. Wir helfen Ihnen gerne.
» mehr lesen
Suchen Sie nach Kursen, um die deutsche Sprache zu lernen?
Wir möchten Sie über Lernmöglichkeiten in Erlangen informieren.
» mehr lesen
Informationen zum Theater, Museen, Kulturzentrum E-Werk, Jugendclubs, Sportamt...
» mehr lesen
Termine zur Abholung sind online abrufbar. Zudem kann ein persönlicher Jahreskalender zusammengestellt werden.
» mehr lesen
Das Stadtjugendamt Erlangen begleitet Kinder, Jugendliche und Eltern mit qualifizierten Leistungs- und Beratungsangeboten.
» mehr lesen
Informationen über Schulen, Grundschulen, Gymnasien, Realschulen, Fachschulen, Bildungsangebote.
» mehr lesen
Mit über 38.000 Studierenden, etwa 650 Professuren und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine der größten und forschungsstärksten Universitäten in Deutschland.
» mehr lesen
Wohnungsvermittlung; Grundstückserwerb und Wohnungsbauförderung
» mehr lesen