Diversity - Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
Diversity bedeutet Vielfalt und beschreibt die Tatsache, dass sich Menschen in verschiedenen Bereichen voneinander unterscheiden. Seit der Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) sind insbesondere die folgenden sechs Merkmale in den Vordergrund gerückt:
- Alter
- Behinderung
- Ethnische Herkunft
- Geschlecht
- Religion oder Weltanschauung
- Sexuelle Identität
Daneben spielen auch sozialer Status und andere Merkmale eine wichtige Rolle.
Das Ziel des Diversity Management ist es, Vielfalt als wertvolle Ressource anzuerkennen, strukturelle Benachteiligungen abzubauen und Diskriminierungen zu verhindern.
In der Kommune wird Vielfalt aktiv gelebt. Um unseren Auftrag erfüllen zu können, integrieren wir Vielfaltspolitik in alle Bereiche des städtischen Handelns und betrachten sie nicht als Sonderprogramm für Minderheiten.
Mit der Gründung des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt (link) wird dieser Diversity Prozess in der Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft unterstützt. Den flyer finden Sie hier
Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
Die Stadt Erlangen tritt ein für ein Zusammenleben, das durch Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe geprägt ist. Dazu gehören eine Politik der Beteiligung und Antidiskriminierung zum Abbau von Benachteiligungen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu Aufgaben und Aktivitäten unseres Büros und die Ansprechpersonen in den verschiedenen Bereichen.
28.08.2018