Beratungsstelle und weitere Aufgaben

Im Büro für Chancengleichheit und Vielfalt haben wir den Auftrag, bei der Gestaltung einer vielfältigen Gesellschaft in der Stadt Erlangen Informationen, Unterstützung und Vernetzung zu bieten. Dazu gehören auch die Antidiskriminierungsarbeit und das Angebot einer Antidiskriminierungsberatung.
Wir bieten Antidiskriminierungsberatung für alle
- die Beratung suchen, weil sie sich diskriminiert fühlen
- die gegen Benachteiligungen und Diskriminierung vorgehen wollen
- die sich im Bereich der Antidiskriminierungsarbeit engagieren wollen
- die fachliche Beratung/Vernetzung im Bereich der Antidiskriminierungsarbeit suchen.
Neben der Beratung, Lobbyarbeit, Vernetzung und Vermittlung an andere Stellen bieten wir die Konzeption und Durchführung von Workshops, Seminaren und Vorträgen an.
Die Antidiskriminierungsstelle ist Anlaufstelle für Beschäftigte der Stadt Erlangen und alle Menschen in der Stadt Erlangen.
Prävention - Öffentlichkeitsarbeit - Veranstaltungen
Im Team und mit Partner_innen entwickeln wir Ideen und Projekten, die vor Diskriminierung schützen und die Wertschätzung von Vielfalt in der Verwaltung und Stadtgesellschaft voranbringen.
Hierzu zählen die Internationalen Wochen gegen Rassismus und die Black History Weeks.
Anti-Rassismus-Netzwerke
Wir arbeiten in folgenden lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken mit, in denen die Stadt Erlangen Mitglied ist:
Erklärung ECCAR deutsch (0,29 MB)
Declaration ECCAR English (0,28 MB)
Déclaration ECCAR Française (0,29 MB)
10.11.2020