Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Umweltportal der Stadt Erlangen
Leben in einer intakten Umwelt gehört zu den grundlegenden Faktoren, welche die Lebensqualität in Städten und Gemeinden ebenso wie in der gesamten Region bestimmen. Mit dem Erhalt und der Verbesserung der Umweltqualität sind wichtige soziale und ökonomische Ziele verbunden.
Die lokale Umweltsituation stellt einen bedeutenden Standortfaktor für Unternehmen und ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dar. Gerade hochqualifizierte Arbeitskräfte und Familien mit Kindern berücksichtigen bei ihrer Arbeitsplatzsuche die vorherrschenden Umweltbedingungen.
» mehr lesen
Einladung zum Informationsabend
Dienstag, 02. April 2019 von 18:30 bis 20:30 Uhr in Erlangen, Schuhstraße 40, Konferenzraum im Erdgeschoss
» mehr lesen
Gemeinsam die öffentliche Beschaffung nachhaltiger gestalten: Stärkung des fairen Handels in der Metropolregion Nürnberg
» mehr lesen
Ziel des Netzwerks ist, den Bio-Anteil in der öffentlichen Beschaffung stetig zu steigern. Sie können zudem regionale Bio-Betriebe vernetzen und mit ihnen zusammen den Markt Großstadt erschließen.
» mehr lesen
Die Bildungskampagne REdUSE – reduce – reuse – recycle, tourt für drei Jahre durch weiterführende Schulen in Deutschland, macht an rund 2.000 Schulen Station und erreicht damit rund 500.000 Schüler.
» mehr lesen
Mit dem Umweltpreis zeichnet die Stadt Erlangen herausragende Leistungen zum Thema Ökologie, Umweltschutz, Energie und Nachhaltigkeit aus. Für das letzte Jahr konnten fünf herausragende Projekte ausgezeichnet werden.
» mehr lesen
Auch in diesem Jahr sind Schulen, Vereine und Institutionen für den Umweltschutz im Einsatz.
» mehr lesen
Durch Energieeffizienz-Beratungen und Solar-Checks können kleine und mittlere Unternehmen Potentiale zur Energie- und Kosteneinsparung identifizieren. Die Stadt Erlangen übernimmt für die ersten Interessenten die Kosten.
» mehr lesen
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg, hat mit Schreiben vom 28. Februar 2017 die wasserrechtliche Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Errichtung von Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwabach (Gewässer II. Ordnung) beantragt.
» mehr lesen
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Radverkehr haben.
» mehr lesen
Am Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2018 startete die zweijährige Kampagne „Erlanger Herzenssache – Gemeinsam für unsere Bäume“, die sich mit dem Thema Bäume in der Stadt beschäftigt.
» mehr lesen
Der Eigenbetrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (EB77) hat in Zusammenarbeit mit dem Büro bgmr Landschaftsarchitekten Berlin ein Grünkonzept für Erlangen entwickelt.
» mehr lesen
Die Stadt Erlangen hat das Konzept „Grün in Erlangen 2018 – Ein Zukunftskonzept“ erstellt. Anlass war die Notwendigkeit, langfristig wirksame Ziele und Maßnahmen für das öffentliche Grün in Erlangen festzulegen.
Das Konzept wurde in einem ämterübergreifenden Prozess unter Beteiligung der Naturschutzorganisationen und der Erlanger Bürgerinnen und Bürger erarbeitet. Das Ergebnis liegt nun vor und kann dem Bericht entnommen werden.
» mehr lesen
Bitte helfen Sie mit!
Wegen der großen Trockenheit, ruft die Stadt Erlangen ihre Bürgerinnen und Bürger auf, Bäume zu gießen!
» mehr lesen
Neue Bäume in der Stadt - mehr Grün, mehr Lebensqualität
» mehr lesen