Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Als Oberbürgermeister der Stadt Erlangen heiße ich Sie herzlich willkommen.
» mehr lesen
In kurzen Videos führen wir Sie als Neubürgerinnen oder Neubürger in Ihrer Sprache durch die Stadt. Die ersten Schritte in Ihrem neuen Zuhause.
» mehr lesen
Mit über 38.000 Studierenden, etwa 650 Professuren und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine der größten und forschungsstärksten Universitäten in Deutschland.
» mehr lesen
Leben und studieren in Erlangen
Es gibt verschiedene Einschränkungen. Zum Beispiel ist in Teilen der Innenstadt und am Bohlenplatz das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.
» mehr lesen
Wer hilft weiter bei der Wohnungssuche in Erlangen? Das Studentenwerk und das städtische Projekt „Wohnen für Hilfe“ bieten Unterstützung.
» mehr lesen
Es gibt viele gute Gründe, Erlangen bei der Anmeldung als Erstwohnsitz zu wählen.
» mehr lesen
Carsharing heißt, dass Sie sich mit anderen Menschen Autos teilen. Die preisgünstige Alternative zu wenig genutzten Privatautos, Zweitwagen und Firmenwagen.
» mehr lesen
Was ist sonst noch wichig?
Eingeschrieben, Wohnung gefunden – das Studium kann endlich beginnen. Bitte nicht vergessen: Du musst Dich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug beim Bürgeramt der Stadt Erlangen im Erdgeschoss des Rathauses anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
» mehr lesen
Mobilität in der Region bietet das Semesterticket für Studierende. Ob als Basis- oder Zusatzkarte – mit dem Semesterticket kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Verbundgebiet.
» mehr lesen
Größere Transporte ohne eigenes Auto? Die kostenlos entleihbaren Lastenräder der Stadt Erlangen machen es möglich.
» mehr lesen
In der Erlanger Innenstadt sind Parkmöglichkeiten sehr begrenzt. Deshalb wurden in neun Innenstadtbereichen Parkflächen für Bewohner reserviert. So kommt man zu den Bewohnerparkausweisen.
» mehr lesen
Feiern im Grünen? In Erlangen gibt es eine Vielzahl von attraktiven Freizeitanlagen. Wo Ihr sie findet und was Ihr beachten müsst, erfahrt Ihr hier.
» mehr lesen
Egal ob es um ein Praktikum oder den Berufseinstieg geht: Die Stadt Erlangen bietet viele interessante Perspektiven.
» mehr lesen
Erlangen ist die fahrradfreundlichste Großstadt Bayerns. Tipps zum sicheren Radfahren, Infos zu den bleibeten Fahrradversteigerungen der GGFA und mehr.
» mehr lesen