Sie haben Javascript deaktiviert und können somit nicht alle Funktionen dieser Website benutzen. Um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis zu ermöglichen, sollten Sie Javascript in Ihrem Browser aktivieren.
Das Bergkirchweihgelände wird derzeit umfassend saniert.
» mehr lesen
Kirchweihen in den Stadtteilen
Fränkische Erzeuger bieten ein vielfältiges Angebot.
» mehr lesen
Informationen für Beschicker
Bewerbungen auf Zulassung zur 266. Erlanger Bergkirchweih vom 20. Mai bis 31. Mai 2021
» mehr lesen
Wie der Erlanger Augustmarkt findet seit 1695 der Erlanger Lichtmessmarkt jährlich auf dem Schlossplatz statt.
Die Traditionsveranstaltung soll weiterhin ein attraktives Besuchsziel und ein Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher sein.
» mehr lesen
Die Gestaltung des Erlanger Weihnachtsmarktes erfolgt mit dem Ziel, eine größtmögliche Attraktivität mit besonderer Ausrichtung auf das Weihnachtsfest zu erreichen. Hierzu soll ein vielfältiges, umfassendes und ausgewogenes Warensortiment, das üblicherweise zum traditionellen Charakter des Weihnachtsmarktes gehört, angeboten werden.
» mehr lesen
Der Wochenmarkt und das Angebot sind in § 67 Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) definiert.
Für die Erweiterung der Wochenmarktartikel nach § 67 Abs. 2 GewO hat der Freistaat Bayern die Kreise für zuständig erklärt.
» mehr lesen
Wie der Erlanger Lichtmessmarkt findet seit 1695 auch der Erlanger Augustmarkt jährlich auf dem Schlossplatz in Erlangen statt. Der Tradition entsprechend, beinhaltet der Markt, ein breites und vielseitiges Waren- und Dienstleistungsangebot zu Haushalt, Garten und dem Bedarf des täglichen Lebens. Zusätzlich sind auch Erzeugnisse des heimischen Handwerks und des Kunstgewerbes zu finden.
» mehr lesen
Der Erlanger Christbaummarkt findet jährlich auf der Nord- und Südseite des Schlossplatzes und der Nordseite des Marktplatzes in Erlangen statt. Auf dem Schlossplatz bildet er eine schöne Dekoration zur Erlanger Waldweihnacht und auf dem Marktplatz grenzt er den Wochenmarkt zur Straße hin ab.
» mehr lesen