Tipps für Familien
Ausgangsbeschränkungen und die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten stellen viele Familien vor große Herausforderungen. Hier finden Sie wichtige Informationen und Tipps.
Für die Tagesgestaltung gibt es digitale Angebote "Kultur frei Haus" der städtischen Kultureinrichtungen. Ob Kleine Meister-Workshops oder der Klick in das virtuelle Comic-Museum, das Angebot ist vielseitig.
Kultur frei Haus – Angebote für Corona-Tage
Eine akustische Ausstellung zum Poetenfest Jubiläum: Poetenfestsplitter, ausgewählte Autorenporträts in ganzer Länge sowie Lesungen und Gespräche aus 40 Jahren.
» mehr lesen
Comic-Seminarteilnehmer*innen zum Thema „einsam und allein“
Ein Projekt des Internationalen Comic-Salons Erlangen
» mehr lesen
Das Theater bleibt bis 28. Februar geschlossen. Es gibt in der Zwischenzeit ein digitales Programm.
» mehr lesen
Aufgrund der neuesten Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die Stadtbibliothek bis auf Weiteres geschlossen. Die Fahrbibliothek ist nicht unterwegs.
» mehr lesen
Das Stadtmuseum muss aus aktuellem Anlass geschlossen bleiben. Die Aufzeichnung von Michael Jordans Comic-Lesung beim Poetenfest finden Sie hier.
» mehr lesen
Der Digitale Comic-Salon ist eine neue dauerhafte Social-Media-Plattform zur Präsentation der Comic-Szene. Eine Bühne für die Branche, wie der Internationale Comic-Salon Erlangen, nur das ganze Jahr über.
» mehr lesen
Das Kunstpalais muss aus aktuellem Anlass geschlossen bleiben. Die beiden Ausstellungen wurde am 20.11. digital eröffnet. Jeden Adventssonntag gab es weitere digitale Einblicke. Alles bei YouTube nachsehbar.
» mehr lesen
Die Ausstellung ist ebenfalls von der Schließung der vhs Erlangen ab dem 1. Dezember 2020 betroffen. Einen Trailer zur Ausstellung gibt es online.
» mehr lesen
Die Präsenzveranstaltungen und -kurse der Volkshochschule finden ab 1.12. nicht mehr statt. Es gibt weiterhin digitale Angebote.
» mehr lesen
Programm mit Bastelbögen, Comics zum Weiterzeichnen, Comic-Videos und vielem mehr
» mehr lesen
Studio "Seniorenbeirat" lädt seine Zuhörerinnen und Zuhörer zur Literaturstunde ein: es gibt wieder neue Geschichten und Gedichte.
» mehr lesen
Für alle, die die Ausstellungen des Stadtarchivs in den letzten Jahren verpasst haben oder sie noch einmal in Ruhe anschauen wollen.
» mehr lesen
17 ebenerdig in den Boden eingelassene Edelstahlplatten vom Zentrum der Altstadt bis hinaus in die „Oststadt“ markieren unter dem Titel „Erlangen sichtbar – unsichtbar“ Gebäude und Denkmäler Erlangens aus der Zeit des Kaiserreichs.
» mehr lesen
Die Ausstellung mit 20 Webcomiczeichnern aus dem deutschsprachigen Raum hat im Internet eröffnet!
» mehr lesen