Liebe Seniorinnen und Senioren,
die aktuelle Lage fordert uns alle heraus: jeden Einzelnen und uns als Gesellschaft. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Ältere stärker durch den Coronavirus gefährdet sind als andere Bevölkerungsteile. Daher wollen wir jetzt genau SIE unterstützen.
Wir als Stadt haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen Möglichkeiten an die Hand zu geben, um Sie in dieser herausfordernden Situation zu entlasten. Eine Liste von Kontaktstellen zur Unterstützung in verschiedenen Situationen finden Sie hier in diesem Bereich.
Die Stadt Erlangen hat eine zentrale Telefonnummer für Seniorinnen und Senioren eingerichtet:
☎ 09131/86-30 55
Bitte bleiben Sie gesund!
Wir hoffen, Sie bald wieder auf unseren informativen und geselligen Veranstaltungen, sowie bei sportlichen Aktivitäten begrüßen zu dürfen.
Ihr Seniorenamt der Stadt Erlangen
seniorenamt@stadt.erlangen.de
Corona-Virus – Empfehlungen für Ehrenamtliche – Wie kann ich helfen?
» mehr lesen
Wir sind weiterhin für Sie persönlich am Telefon (Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr) oder per E-Mail erreichbar.
» mehr lesen
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden die Veranstaltungen Seniorentanz-Tee, Singioren, Seniorenkegeln, alle Sport- und Bewegungsangebote und der Seniorenstammtisch abgesagt.
» mehr lesen
Die Pflegeberatungsstelle berät pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige rund um das Thema Pflege, Pflegeversicherung und zu Hilfsmöglichkeiten im Alter.
» mehr lesen
Kultur frei Haus – Angebote für Corona-Tage
Die Stadtbibliothek ist inzidenzwertunabhängig weiterhin für die Ausleihe und Rückgabe von Medien geöffnet. Alle Regelungen hier auf einen Blick.
» mehr lesen
Ab 9. März ist das Stadtmuseum wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Einen Ausstellungsrundgang zu „Warum wir müde sind“ von Michael Jordan finden Sie hier.
» mehr lesen
Ab 11. März ist das Kunstpalais wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Digitale Einblicke in die beiden Ausstellungen – Vivian Greven. Apple und Mike Bourscheid. Pisces and Capricorns – und die Digitalen Kleinen Meister sind weiterhin online abrufbar.
» mehr lesen
Eine akustische Ausstellung zum Poetenfest Jubiläum: Poetenfestsplitter, ausgewählte Autorenporträts in ganzer Länge sowie Lesungen und Gespräche aus 40 Jahren.
» mehr lesen
Das Theater Erlangen bleibt bis 18. April geschlossen. Es gibt die neue Spielstätte im Netz: Bühne Digital. Ab April auch wieder Theater vor Ort.
» mehr lesen
Der Digitale Comic-Salon ist eine neue dauerhafte Social-Media-Plattform zur Präsentation der Comic-Szene. Eine Bühne für die Branche, wie der Internationale Comic-Salon Erlangen, nur das ganze Jahr über.
» mehr lesen
Comic-Seminarteilnehmer*innen zum Thema „einsam und allein“
Ein Projekt des Internationalen Comic-Salons Erlangen
» mehr lesen
Weiterhin kein Präsenzunterricht möglich / Neuer Semesterstart: 12. April 2021. Es gibt weiterhin digitale Angebote.
» mehr lesen
Die Ausstellung ist ebenfalls von der Schließung der vhs Erlangen ab dem 1. Dezember 2020 betroffen. Einen Trailer zur Ausstellung gibt es online.
» mehr lesen
Programm mit Bastelbögen, Comics zum Weiterzeichnen, Comic-Videos und vielem mehr
» mehr lesen
Studio "Seniorenbeirat" lädt seine Zuhörerinnen und Zuhörer zur Literaturstunde ein: es gibt wieder neue Geschichten und Gedichte.
» mehr lesen
Für alle, die die Ausstellungen des Stadtarchivs in den letzten Jahren verpasst haben oder sie noch einmal in Ruhe anschauen wollen.
» mehr lesen
17 ebenerdig in den Boden eingelassene Edelstahlplatten vom Zentrum der Altstadt bis hinaus in die „Oststadt“ markieren unter dem Titel „Erlangen sichtbar – unsichtbar“ Gebäude und Denkmäler Erlangens aus der Zeit des Kaiserreichs.
» mehr lesen
Die Ausstellung mit 20 Webcomiczeichnern aus dem deutschsprachigen Raum hat im Internet eröffnet!
» mehr lesen