Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen
Kamerafrau filmt Menschen

Informationen für Journalist*innen und Medienvertreter*innen

Pressemitteilungen und -ankündigungen gibt es im Medieninformationsdienst RathausReport. Er erscheint montags, mittwochs und freitags. Zur Verfügung steht er ausschließlich Journalist*innen, Redaktionen und Behörden bzw. Pressestellen.

hier abonnieren


Aktuelle Presseinformation

Luftbild auf das Uni Südgelände .

Zustimmung zur Erweiterung des Uni-Südgeländes

Neben der Verdichtung des bebauten Geländes sind dringend zusätzliche Erweiterungsflächen notwendig. Umwelt- und Klimaauswirkungen werden ausgeglichen.

Eine blaue Sitzbank auf dem Friedhof.

B(P)lauderbank

Ein Platz gegen Einsamkeit. Begegnungsbänke auf dem Friedhof laden in einem respektvollen und diskreten Rahmen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Viele Menschen sitzend und stehend im Schloßgarten

Kultur und Klima: Hand in Hand

Das Poet*innenfest ist Teil des Klima-Aufbruchs, mit dem die Stadt Erlangen Treibhausgasneutralität erreichen möchte. Vom 29. bis zum 31. August findet das Festival statt.

Außenansicht des Stadtmuseum Erlangen Innnenhof.

Erforschung der Geschichte der NS-Zwangsarbeit

Wer kann helfen? Gesucht werden Erinnerungsstücke. Unterstützung aus der Bevölkerung wäre ein unschätzbarer Wert für das Forschungsprojekt.

Innenhof der vhs im Egloffstein'schen Palais

Neues vhs-Programm

Das Semesterthema lautet diesmal „Humor“. Die Kurse beginnen ab Montag, 22. September.

Menschen am Hugenottenplatz beim Ansehen der Angebote.

Zukunftswerkstatt BNE - Erlanger Schulen machen sich auf den Weg

Sieben Schulen aus Stadt und Landkreis, die Umweltstation Jugendfarm als außerschulischer Lernort sowie das Erlanger BNE-Netzwerk „Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit“ haben sich am 28. Juni an der zweiten BNE-Zukunftswerkstatt am Hugenottenplatz beteiligt. Die Stadt Erlangen zieht ein erstes positives Fazit.

bohlenplatz_2

Pilot für neues Parkraumkonzept im Test

Mehrere Maßnahmen werden rund um den Bohlenplatz getestet. Ziel ist die Schaffung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösung für die Parkraumbewirtschaftung. Start ist ab 19. Juli.

Bürgerservice im Rathaus-Erdgeschoss.

20 Jahre Bürgeramt: Bürgerservice aus einer Hand

Seit 20 Jahren steht das Bürgeramt für einen modernen, bürgernahen Service. Was im Juli 2005 in den früheren Räumen der Sparkasse im Rathaus begann, ist heute ein zentraler Anlaufpunkt für viele Anliegen des Alltags – effizient, freundlich und zunehmend auch digital.

Kinder spielen mit Rennauto.

Sommerferienprogramm

Sport, Spiel, Spaß und Kreativität für Erlanger Kinder und Jugendliche.

Ein Mann hält ein Handy in der Hand

Digitaler Friedhofsplan

Hinsichtlich des Datenschutzes geht die Stadt Erlangen mit Bedacht und auf der nötigen Rechtsgrundlage vor.

Warndreieck mit Schriftzug Feuerwehr und Blinklicht.

Neues Feuerwehrgerätehaus für Bruck

Mit dem Grundstückskauf an der Bunsenstraße startet für die Freiwillige Feuerwehr Bruck der Weg zu einem modernen Gerätehaus für wachsende Aufgaben. Der Neubau soll bis Ende 2027/Anfang 2028 entstehen und die Einsatzfähigkeit im Stadtteil langfristig sichern.

Service

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In der Pressestelle werden wichtige Informationen aus der Verwaltung für die städtische Internetseite, kommunale Publikationen sowie Presse, Hörfunk und Fernsehen aufbereitet und veröffentlicht.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung