Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

Special Olympics Landesspiele 2025

Stand: 28.07.2025

Die Special Olympics Landesspiele (SOBY) fanden vom 14. bis 18. Juli 2025 in Erlangen statt. SOBY ist die weltweite größte, vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

Ein Leichtathlet beim Speerwurf.

Am 18. Juli gingen die Special Olympics Landesspiele 2025 (Foto: SOBY Carina Pilz) feierlich auf dem Rathausplatz in Erlangen zu Ende. Mit rund 1.500 Athletinnen und Athleten und 3.000 Gesamtteilnehmenden waren die Spiele in Mittelfranken die größte inklusive Multisportveranstaltung des Jahres in Bayern sowie die Veranstaltung von Special Olympics Bayern (SOBY) mit den meisten Aktiven bis dato. Nach zweieinhalb Jahren Vorbereitungszeit fällt das Fazit von SOBY als Veranstalter der Landesspiele durchweg positiv aus.

„Die Landesspiele waren ein starkes Zeichen für ein inklusives Miteinander und Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in unserer Gesellschaft. Dabei haben diese Spiele hier in Erlangen neue Maßstäbe gesetzt“, so Erwin Horak, Präsident von SOBY. „Nicht nur die Anzahl der teilnehmenden Delegationen, Sportlerinnen und Sportler oder Helferinnen und Helfer ist dabei bemerkenswert. Die Veranstaltung hat auch großes öffentliches und mediales Interesse erzeugt und so ein besonderes Bewusstsein für unsere Athletinnen und Athleten geschaffen.“

Sportliche Wettbewerbe begeistern

In insgesamt 19 Sportarten gingen Athletinnen und Athleten mit und ohne geistige Beeinträchtigung an den Start. Die Teilnehmer*innen aus insgesamt 140 Delegationen sorgten an vier Tagen für sportlich faire und spannende Wettbewerbe. Während der Landesspiele fanden insgesamt 328 Siegerehrungen statt. 

Die Highlights des Rahmenprogramms waren die Eröffnungs- und Abschlussfeier. Zum Start der Spiele feierten rund 3.500 Menschen gemeinsam. Bei der Abschlussfeier waren es 1.000. Die Athlet*innen- und Helfer*innen-Disko musste zwar wegen Regens kurzzeitig unterbrochen werden, lud aber unzählige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Tanzen und Singen ein. 

Auch im Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® - Gesunde Athleten und im wettbewerbsfreien Angebot kann eine positive Bilanz gezogen werden. Mit 1.538 Untersuchungen in den vier Gesundheitsdisziplinen „Besser Hören“, „Besser Sehen“, „Fitte Füße“ und „Gesund im Mund“ wurde das Angebot sehr gut genutzt. 

Das wettbewerbsfreie Angebot ist ein offener Mitmach- und Spiel-Parcours, der zum Aktivwerden einlädt. Das Angebot im Außenbereich der Gerd-Lohwasser-Halle wurde von rund 1.000 Tagesteilnehmenden wahrgenommen. „Was mich besonders gefreut hat: es haben nicht nur Athletinnen und Athleten teilgenommen. Es waren auch Besuchergruppen aus Kindergärten, Schulen und Werkstätten dabei. So sind sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung spielerisch nähergekommen. Das war gut,“ freut sich der Athletensprecher von Special Olympics Bayern Max Kühnreich.

Nach Erlangen 2025 ist vor dem Oberallgäu 2027

Mit der Abschlussfeier wurde auch die Fahne von SOBY an den Gastgeber der kommenden Winterspiele 2027 – die Stadt Sonthofen und die fünf Hörnerdörfer Balderschwang, Bolsterlang, Fischen, Obermaiselstein und Ofterschwang – weitergereicht. „Die Landesspiele in Erlangen waren professionell durchorganisiert. Wir wollen nun den Schwung der Veranstaltung mitnehmen, um auch 2027 im Oberallgäu wieder optimale Bedingungen für die Wettbewerbe bieten und viele Menschen begeistern zu können. Mit Sonthofen und den Hörnerdörfern haben wir hierfür starke und verlässliche Partner an unserer Seite. Darauf freue ich mich schon sehr,“ betont Geschäftsführer Sebastian Stuhlinger.

Die Landesspiele 2025 in Zahlen

  • Athlet*innen: 1.500
  • Trainer*innen: 471
  • Delegationen: 140
  • Helfer*innen: über 750
  • Familienmitglieder: 250
  • Mitglieder im SOBY Organisationsteam: 129
  • Sportarten: 19
  • Siegerehrungen: 328
  • Tagesteilnehmer wettbewerbsfreies Angebot: 982
  • Durchgeführte Gesundheits-Screenings: 1.538
  • Teilnehmerinnen Seminar Frauen-Gesundheit: 60
  • Akkreditierte Gäste: 400
  • Akkreditierte Medienvertreter*innen: 40
  • Ausgegebene Lunchpakete: 11.871
Getrunkene Liter Wasser: 8.976

Die Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 in Erlangen

Erlangen erleben - und ein bisschen mehr

Bühne im Theater Stadt Erlangen.
Themenseite, Veranstaltungen, Freizeit, Termine, Veranstaltungskalender

Unser Veranstaltungskalender

Sie wissen nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Angebote für Familien, Sport und vieles mehr – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren.

Orangerie Bild 1
Sehenswürdigkeiten, Tourismus

Erlangen entdecken

Es gibt viel zu sehen in der mit etwa 120.000 Einwohnern kleinsten Großstadt Bayerns.

Schlosgarten mit der Orangerie.

Tourist-Information

Für auswärtige Gäste ist sie erste Anlaufstelle für touristische Fragen.

Trinkbrunnen der Erlanger Stadtwerke auf dem Rathausplatz.

Trinkmöglichkeiten in der Stadt

Sie sind in Erlangen unterwegs? Es gibt kostenloses Trinkwasser in der Innenstadt.

ESTW_Busse_Hauptstrasse_Juni_2022
Themenseite

Kostenloser ÖPNV in der Innenstadt

Steig kostenlos um! Freie Fahrt mit den Bussen in der Erlanger Innenstadt. Ohne Parkplatzsuche bequem und schnell unterwegs in der Erlanger Innenstadt. Seit 1. Januar 2024 heißt es „Freie Fahrt“ in allen Buslinien innerhalb des kostenlosen Innenstadtbereichs Erlangen.

Ein barrierefreier Aufgang mit Geländer und Rollstuhlrampe
Themenseite

Erlangen Hürdenlos

Eine Datenbank für barrierefreies Leben in Erlangen.

Amt für Sport und Gesundheitsförderung

Amtsleitung: Ulrich Klement

Anschrift

Fahrstraße 18
91054 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr